im DRK Team des Ortsverein Süderlügum
Werden Sie Teil des Deutschen Roten Kreuzes
Ob Blutspenden, Seniorenbetreuung, Essen in Gemeinschaft, Hilfe nach Unfällen oder Katastrophen, Dienste in Kleiderkammern oder Suppenküchen, Sanitätsdienst bei Veranstaltungen, Besuchsfreunde, Bezirksdame, Begleitung von Flüchtlingen, Kinder- und Jugendarbeit und vieles mehr: Die Möglichkeiten, ehrenamtlich beim DRK mitzumachen, sind so vielfältig wie das Rote Kreuz selbst.
Gestalten Sie das Rote Kreuz durch ihre Mitgliedschaft mit.
z.B. als aktives Mitglied in Bereichen der Vorstandsarbeit, durch des Begleiten regelmäßiger Veranstaltungen, Mitwirken in einem Einzelprojekt oder als Fördermitglied. Helfende Hände werden immer gebraucht.
Unterstützen Sie bestehende Angebote, oder bringen Sie frischen Wind in den Ortsverein mit ihren neue Ideen und neuen Angeboten. Mitmachen kann jeder!
Niemand braucht Vorkenntnisse, denn wir schulen alle, die sich engagieren möchten. Wer schon Erfahrungen hat, kann sein Wissen an anderen weitergeben, es bei uns vertiefen oder sich spezialisieren.
Wir fördern Ihre Stärken: Zusammen mit Ihnen wählen wir Aufgaben aus, die zu Ihren persönlichen Stärken und Erfahrungen passen. In Aus- und Weiterbildungen schulen wir Sie weiter.
Schutzmaßnahmen und Absicherung: Die Sicherheit unserer Aktiven hat oberste Priorität! Dafür sorgen vielfältige Schutzmaßnahmen. Sollte doch einmal etwas passieren, sind Sie über uns versichert.
Auslagenerstattung: Das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich. Kosten aber sollten Ihnen dadurch nicht entstehen. Deshalb erstatten wir Ihnen zum Beispiel Fahrtkosten oder Auslagen.
Rabatte: Beim Besuch von Erste Hilfe Kursen. Durch den Erwerb der Ehrenamtskarte in vielen externen Bereichen.
Auszeichnungen und Wertschätzung: Ihr Engagement verdient Wertschätzung! Dazu gehören beispielsweise kostenlose Qualifizierungen, aber auch Urkunden und Auszeichnungen.
Kontakt : Michaela Ihloff, Dorfstraße 27, 25923 Ellhöft Tel: 04663-8739915
Derzeitige Angebote in Süderlügum: Blutspenden, Essen in Gemeinschaft, Spielenachmittag mit Hockergymnastik, Berzirks-/Besuchspersonen, Ausflüge